Details
Heerdter Bunker wird zur Lifestyle-Adresse:
67 Jahre nach Kriegsende wird der 17 Meter hohe Betonbunker in exklusive Wohnungen umgebaut. Der Architekt verspricht, dass man, auf Grund der verschachtelten Bauweise, später kaum noch erkennen wird, dass dies ein Bunker war.
Der Baustart ist für Ende 2012 anvisiert. Dann wird die 2,30m- dicke Außenfassade aufgeschnitten und die Zwischendecken entfernt. Hierbei kommt eine spezielle Säge mit Diamantseilen zum Einsatz.
Auf 7 Geschossen werden 25 exklusive Wohnungen entstehen, in Größen von 70 bis 240 m² und einer durchgängigen Raumhöhe von 2,80 m.
Es wird bis zu 180 m² große Terrassen und Balkone geben und die PKW´s können mit 2 Lastenaufzügen direkt vor den Wohnungen auf Terrassenparkplätzen abgestellt werden.
Für die Wärmeerzeugung ist eine zentrale Wasser/Sole Wärmepumpe mit Latentwärmespeicher (Solar-Eisspeicher), Solarabsorber auf den begrünten Fachdächern vorgesehen. Die Heizungsanlage wird mit Pufferspeichern für Heiz- und Warmwasserbereitung ausgestattet.
Die Verteilung der Wärme in den einzelnen Wohneinheiten erfolgt über ein im Estrich verlegtes Fußbodenheizsystem.
Mit der Fußbodenheizung ist auch Kühlung (Raumtemperatur Temperierung) möglich.
Die Wohnungslüftung wird über eine kontrollierte Zu- und Abluftregelung mit gekoppelter Wärmerückgewinnung erfolgen.